Zum Inhalt springen

Termine

Aufführung „Die Krögers – Eine preußische Bauernfamilie“

Am 27.6.2025 um 18 Uhr in Rahden-Wehe an der historischen Bockwindmühle

Am 29.6.2025 um 15 Uhr im Kurpark in Preußisch Oldendorf

Eine Veranstaltung im Rahmen der LandArt.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bommel-Fantasie – Werde kreativ auf flauschige Art!

Anmeldung und weitere Infos: https://beteiligung.nrw.de/portal/minden/beteiligung/themen/1012979

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Aufführung „Käpt’n ausgestorben oder wie man in See sticht“

1.Juni 2025 um 15 Uhr im Hofatelier Frille, Freithof 22b, 32469 Petershagen, Eintritt frei

Eine Veranstaltung im Rahmen der Land P.Artie vom Künstlernetzwerk Petershagen P.Art

    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Aufführungen 2024 „Ach, du dicker Weihnachtsmann“

    So. 08.12. – 14 Uhr an der Alten Grundschule, Große Trift 52, Minden-Leteln

    So.22.12. – 15 Uhr in der Alten Grundschule Meißen

    Schulinterne Aufführungen:

    12.12. Gerda-Philippsohn-Grundschule, Sachsenhagen

    16.12. Hans-Schwarze-Grundschule, Valdorf

    17.12. Grundschule Kutenhausen, Minden

    ______________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Mime & Violine

    In meinem neuen Pantomimen-Programm begleitet mich der Musiker Janusz Bulka live auf der E-Geige. Einen Ausschnitt aus unserem Programm zeigen wir am 14.September 2024 um 20:15 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Kultur im Hansehaus Minden. Nähere Infos und das gesamte Programm finden Sie unter: www.kulturforum-minden.de

    _________________________________________________________________________________________________________

    Aufführung „Käpt’n ausgestorben oder wie man in See sticht“

    Samstag, 17.08.2024 um 14:00 Uhr in 26789 Leer, Mörkenstraße 14 b

    Anmeldung bitte per Mail an: info@hospiz-initiative-leer.de oder telefonisch unter: 0491 – 45 44 99 160

    _________________________________________________________________________________________________________

    „Die Krögers“ Schauspiel über eine preußische Bauernfamilie am 28.Juli 2024 um 18 Uhr beim Heimatverein in Rahden-Wehe

    _________________________________________________________________________________________________________

    Bei den Tagen der Vielfalt trete ich mit zwei neuen Programmen auf. Am Samstag stelle ich mein Kabarett-Programm vor und am Sonntag gibt es Magisches Theater zusammen mit dem Zauberer BeLu.

    _________________________________________________________________________________________________________

    Dieses Kulturrucksack-Angebot richtet sich an alle Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.

    Es ist ein kostenfreies Angebot.

    _________________________________________________________________________________________________________

    Theaterwokshop im BF

    Für alle, die Lust haben sich mal auszuprobieren.

    Mit Viel Spaß und Fantasie, in lockerer Atmosphäre miteinander ins Spiel kommen, Bilder in Szene setzen, kleine Geschichten erfinden und spielen. Ganz ohne Zwang. Alles kann, nichts muss. Für Erwachsene Jeden Alters.

    Kursleitung: Stella Ballare

    Termin: 15.06.2024 von 10 – 18 Uhr im BF (Bildungforum Lernwelten) Alte Kirchstr.11-15, 32423 Minden

    Anmeldung über: www.bf-minden.de

    Kurs-Nr.: 24 Lbb 002

    Für Verpflegung bitte selber sorgen. Pausen machen wir nach Absprache. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken oder dünne Schläppchen mitbringen.

    _________________________________________________________________________________________________________

    Kreativangebot für Kinder von 10 bis 14 Jahren im Rahmen des NRW KulturRucksack

    Gestalte dein Foto- oder Freundschaftsalbum

    Wie hat Fotografie eigentlich angefangen? Welche Techniken wurden genutzt? … Monika Schulte aus dem Kommunalarchiv Minden erzählt über die Welt der Fotografie und zeigt Schätze aus dem Archiv. Danach kannst du dir dein eigens Album gestalten. Dafür zeige ich euch eine besondere Falt-Technik. Du brauchst dazu keinen Kleber, kein Faden damit die Seiten zusammen halten.

    Termin: 25. und 26. März 2024, jeweils von 9 bis 12:30 Uhr

    Ort: Kommunalarchiv Minden, Tonhallenstr.7

    Anmeldung über: https://beteiligung.nrw.de/portal/minden/beteiligung

    ________________________________________________________________________________

    nähere Infos unter: www.kulturloungeminden.de

    ________________________________________________________________________________

    Theaterworkshops für Erwachsene im BF

    Theaterworshops für alle, die Lust haben sich auszuprobieren, was Neues zu entdecken und gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

    Termine: 30.09.2023 – Kurs-Nr.: 23Lbb003 / 18.11.2023 – Kurs-Nr.: 23Lbb004 / jeweils 10 bis 18 Uhr / Anmeldungen unter: www.bf-minden.de / die Workshops finden statt im Bildungforum Lernwelten BF, Alte Kirchstrasse 11-15, 32423 Minden

    ________________________________________________________________________________

    „Die Krögers“ am Sonntag, 16.Juli 2023 um 15 Uhr an der Mühle in Levern

    Ein Schauspiel über eine preußische Bauernfamilie. Die Veranstaltung findet im Rahmen der LandArt statt.

    ____________________________________________________________________________________________________________

    _______________________________________________________________________________

    Theaterworkshops für Kinder im Rahmen des Kulturrucksack NRW

    Alle Kulturrucksack-Angebote findest du unter www.kulturrucksack.nrw.de oder unter www.minden.de/kultur -> Kulturrucksack NRW. Über diese Seiten kannst du dich auch anmelden.

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Buchbinde-Workshop für Kinder

    Nach einem Einstieg in die Geschichte der Buchbindekunst und der Möglichkeit historische Bücher im Kommunalarchiv Minden zu bestaunen, können die Kinder ihr eigenes Buch gestalten und binden.

    Für Kinder von 10 bis 14 Jahre

    Ort: Kommunalarchiv Minden, Tonhallenstr. 7, Minden

    Zeit: 3. und 4. April 2023 jeweils 9 bis 12:30 Uhr

    Anmeldung und Infos über das Kulturbüro Minden unter: m.osterbrock@minden.de oder 0571-81 758

    ________________________________________________________________________________________________________________________________

    Theaterworkshop

    Für alle die Lust haben sich mal auszuprobieren. Genauere Beschreibung siehe unten: „Lust auf Theater“

    13. Mai 2023 – Kurs.Nr.: 23 Lbb 002

    18. März 2023 – Kurs-Nr.: 23 Lbb 001

    Anmeldung unter: www.bf-minden.de

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________

    Aufführung „Käpt’n ausgestorben oder wie man in See sticht“

    26. März 2023 um 11 Uhr im Kulturbahnhof Rahden – Kul-Tür e.V. Rahden, Eisenbahnstr. 3, 32369 Rahden, Tel. 05771 4558

    25. März 2023 um 15 Uhr in der Friedhofskapelle in Kutenhausen, Kutenhausen Dorfstraße gegenüber der Grundschule Kutenhausen.


    Theateraufführung „Was wäre wenn…“

    am 26.November 2022 um 20 Uhr im Life House Stemwede, Am Schulzentrum 14, 32351 Stemwede – Wehdem, Infos und Reservierungen: Tel.: 05773-991401 – Mail: info@jfk-stemwede.de

    __________________________________________________________________________________________________________________________________

    Aufführung „Käpt’n ausgestorben oder wie man in See sticht“

    19. November 2022 um 15 Uhr in der Friedhofskapelle in Kutenhausen, Kutenhauser Dorfstraße gegenüber der Grundschule (ausverkauft)

    _________________________________________________________________________________________________________________________________

    Lange Nacht der Kultur am 17.09.2022

    „Beziehungsweise offen“

    Stella Ballare spielt Ausschnitte aus ihrem neuen Programm. Um 19:30 Uhr im BÜZ

    Das ganze Programm finden sie unter: https://www.kulturforum-minden.de/


    Kunstaktionen im FortA | 09. bis 11. September 2022

    HÖREN | SEHEN | ERLEBEN

    Die KulturLounge Minden lädt ein zu drei Tagen Vielfalt in der Kunst. 12 KünstlerInnen präsentieren Bilder, Fotografie, Skulpturen, Theater, Poesie, Pantomime, Gesang und noch vieles mehr.

    Dabei sind: Axel Badstübner, Stella Ballare, Abdelaziz Belghiti Alaoui, Liselotte Bombitzki, Kai Fehler, Ekhard Franke, Ilka Friedsam, Rainer Hornscheidt, Matthias Mauritz, Gudrun Mehrhoff, Regine Rinke, Waleed Tatar. Als Gastkünstlerin: Noémi Haugk

    Infos und Kartenreservierung: https://www.kulturloungeminden.de/event-programm-2022/ – Mail: kulturloungeminden@gmx.de


    Lust auf Theater?

    Theaterworkshop mit Stella Ballare

    Wir steigen ein in die Grundlagen der Pantomime und des Schauspiels und werden, miteinander ins Spiel kommen, Bilder in Szene setzen, kleine Geschichten erfinden und spielen.

    Es gibt kein Zwang, vieles kann, nichts muss, alles ist gut.

    Jede/jeder kann sich nach seinen Wünschen und Möglichkeiten einbringen.

    Im Vordergrund steht der Spaß sich gemeinsam auf Neues einzulassen.

    Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

    Bitte bequeme Kleidung, warme Socken oder dünne Schläppchen mitbringen.

    Die Workshops sind für Erwachsene jeden Alters.

    Samstag von 10 bis 18 Uhr im Bildungszentrum Lernwelten BF, Alte Kirchstr. 11-15, 32423 Minden

    Pausen werden wir nach Absprache machen.

    Für Verpflegung bitte selber sorgen.

    Termine:

    12. November 2022, Kursnr.: 22 L bb 001

    18. März 2023, Kursnr.: 23 L bb 001

    13. Mai 2023, Kursnr.: 23 L bb 002

    Anmeldungen über: www.bf-minden.de


    Theateraufführung „Was wäre wenn…“

    Donnerstag, 16. Juni 2022 um 18 Uhr, Freitag, 17. Juni 2022 um 20 Uhr

    im Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank, Salierstr.40, Minden


    Sonntags in die Bibliothek“: Impovisationsworkshop für Familien

    Am 12. Juni heißt es zum zweiten Mal im Rahmen von „Sonntags in die Bibliothek“ Bühne frei für theaterbegeisterte Familien.

    Inspiriert durch Lieblingsbücher voller Held*innen, Abenteuer und Fabelwesen entwickeln Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam Spielszenen und spielen diese einander vor. So entsteht von 13 bis 16 Uhr ein gemeinsamer Nachmittag voller Improvisation, Bewegung, Kreativität, Spaß und Spiel.

    Angeleitet wird der Workshop von der Schauspielerin sowie Spiel- und Theaterpädagogin Stella Ballare.


    Workshops für Kinder im Rahmen der Kulturrucksack-Angebote Anmeldungen über das Kulturbüro Stadt Minden: m.osterbrock@minden.de, 0571-89758